KiD Kraft in der Dehnung - Praxis und Theorie
Bewegung ist elementar für die Regulation auf vielen Ebenen. Doch wann wird Bewegung zur Belastung? Wie ermögliche ich es mir selbst wieder in Bewegung zu kommen und mein System zu entlasten und zu stärken? In diesem Aufbaukurs möchten wir neben dem Prinzip der KiD Übungen, den Schwerpunkt auf den Umgang und die sinnvolle Integration in die Behandlung und den Praxisalltag legen.
- Wie kann ich meine Behandlung oder auch Training mit den passenden KiD-Übungen ergänzen?
- Welche Übungen gibt es?
- Welche Übungen wähle ich aus und wie kann ich sie individualisieren?
- Wie kann ich mir bekannte Übungen gegebenenfalls in KiD-Übungen umwandeln?
- Welche sonstigen Bausteine kann ich in ein Übungskonzept inkludieren?
- Wie kann ich durch didaktische Anweisungen meine Patienten anleiten?
Um den Umgang mit den Übungen zu schulen ist das eigene Erfahren und Spüren ebenso wichtig wie das Verständnis der Zusammenhänge und Funktionsweisen, weshalb der Kurs Inputphasen, praktische Übungen und gemeinsame Reflexionsarbeit beinhaltet. (Bitte an bequeme Kleidung denken.) Beleuchtet aus biomechanischer und psychologischer Sicht werden wir auch im Kurs versuchen Körper und Geist im Einklang zu halten.
Dozenten:
Susan Weckauf, Maximilian Stadler
Kursort:
ZiT Konstanz
Obere Laube 44
78462 Konstanz
Termin:
14./15.05.2022
Hier finden Sie uns: