post-Covid - Inflammatorischer Hexenkessel und Herausforderungen für Myoreflextherapeuten
Neben Belastungsdyspnoe, Fatigue, Gedächtnis- und Muskelschwäche gibt es zahlreiche weitere Post-Covid Symptome, die viele Patienten nachhaltig belasten und in ihrer Lebensführung einschränken. Dabei besteht keine Korrelation zwischen Schwere der initialen SARS-CoV2 Infektion und Ausprägung der nachhaltigen Symptome. Sowohl das Beschwerdeprofil als auch der Leidensdruck der Betroffenen unterscheiden sich von Patient zu Patient enorm. Daher ist es mehr denn je notwendig individuelle Behandlungspläne zu entwickeln. Dieser Kurs vermittelt:
- Hintergrundwissen über die Mechanismen von post-COVID
- Tools zur individuellen Phänotypisierung von Patienten
- Möglichkeiten von Nahrungsergänzung (Stellenwert von Galactose und Sialinsäuren)
- Spezielle Myo-Behandlungspläne (Theorie und Praxis / Alltag und Spitzensport)
- Übungen "to go" in Anpassung an jeweils gestörte Energiezentren
- Netzwerkadressen (ärztliche Hilfe bei komplexen / therapieresistentenFällen)
Die Inhalte stützen sich auf bewährte Inhalte der Myoreflextherapie sowie auf hoch aktuelle internationale Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Journalen.
Dozent:
Dr. med. Daniel Gagiannis
Kursort:
Zentrum für interdisziplinäre Therapien
Obere Laube 44
78462 Konstanz
Termin:
22./23.04.2023
Hier finden Sie uns:
Dieser Inhalt wird von Google bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.