Ausbildung

Die Myoreflextherapie-Grundausbildung

Der Einstieg in die Myoreflextherapie beginnt für die Teilnehmer mit der Grundausbildung. Hier werden die spezifische Sichtweise und Techniken der Myoreflextherapie in Theorie und Praxis ausführlich erörtert und vermittelt.

Der Grundkurs (Basiskurs I und II) besteht aus 8 Kursblöcken (Wochenenden) à drei Tagen und einem Prüfungswochenende à zwei Tagen.

Der Kurs umfasst 20 - 24 Teilnehmer und wird von drei Kursleitern betreut. Im Kurs werden sowohl theoretische Inhalte als auch ihre praxisrelevante Umsetzung vermittelt. Der praktische Teil wird in Kleingruppen (6 - 8 Teilnehmer, plus 1 - 2 Kursleiter) abgehalten. Jeder Kursblock beinhaltet die theoretische und praktische Abhandlung eines Themengebietes (untere Extremität, obere Extremität, Rumpf, Schädel etc.) sowie den daraus abzuleitenden Krankheitsbildern und deren Behandlungsrelevanzen. Die Aufteilung in Basiskurs I und II hat ausschließlich didaktische Hintergründe.

Die Kursblöcke können nicht einzeln belegt werden. Der Grundkurs ist nur komplett (Basiskurs I und II) buchbar.

Kursinhalte (Auszug)

  • Grundlagen der Myoreflextherapie
  • Anatomie und myoreflextherapeutisch relevante funktionelle Anatomie
  • Einführung in die myoreflextherapeutisch relevante Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Biomechanik und deren therapeutische Anwendung
  • Grundlagen der allgemeinen und speziellen Neurophysiologie und Neuroanatomie
  • Schmerzmodelle mit horizontalen und vertikalen Vernetzungstheorien
  • Simulierte Bewegung
  • Wegbereitung zu einem neuen Verständnis von Krankheitsbildern und deren Behandlung
  • Intensive, zielgerichtete praktische Anleitung in Kleingruppen und Behandeln von Krankheitsbildern
  • Präsentationsmodelle
  • Relevante Anatomie aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Psychotraumatologie
  • Grundlagen der Neuromuskulären Traumatherapie (NMTT)
  • Denkmodelle der TCM
  • Myoreflextherapie in der Pädiatrie und Neurologie
  • Myoreflextherapie als Therapiekonzept im Netzwerk mit Innerer Medizin und Chirurgie
  • Myoreflextherapie bei psychosomatischen Krankheitsbildern
  • Abschlussprüfung mit Zertifikation zum Myoreflextherapeuten (Theorie und Praxis)

Bitte beachten: Die Kursinhalte können von den oben genannten Themen abweichen.

( Die englische Ausbildung finden Sie hier. )

 
logo

ZiT Konstanz
Kontakt
Download-Center

Obere Laube 44
78462 Konstanz
Deutschland

   

ZiT Konstanz
    +49 7531 915501    
    zit-konstanz@mosetter.de    
 
Myoreflexausbildung
    +49 7531 3655835    
    ausbildung@akademie.mosetter.de    

Sitemap   |   Links   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Newsletter
© 2023 Vesalius GmbH   |   Design & Programmierung

AKZEPTIERENUnsere Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
Weitere Informationen