Weitere Fachbeiträge von Kurt und Reiner Mosetter
Bergsmann, Otto (2000) (Hrsg.). Myoreflextherapie. Wien: Facultas. Darin: Mosetter, Reiner. Grundprinzipien der Myoreflextherapie und Neuromuskuläre Traumatherapie. S. 19-25. Mosetter, Kurt. Myoreflextherapie – Neuromuskuläre Traumatherapie. Integrative Neuromuskuläre Regulationstherapie bei psychosomatischen/somatopsychischen Erkrankungsbildern und posttraumatischen Symptomkomplexen. S. 26-119.
Mosetter, Kurt (2001). Entwicklung der Myoreflextherapie. In: Stacher, A. & Marktl, W. (Hrsg.) (2001). Ganzheitsmedizin in der Zukunft. Bericht des 1. Zukunftssymposiums der Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin (17.-18. Nov. 2000). Wien: Facultas. S.132-140.
Mosetter, Kurt (2004). Dynamik des Muskelsystems im Hinblick auf Unfallverhütung im Sport. Brügger, O. (Hrsg.) (2004). Sport. Mit Sicherheit mehr Spass. (3. Dreiländerkongress: Schweiz, Deutschland, Österreich, Magglingen, Schweiz). Bern: bfu. S. 90-93.
Kilk, Dorothee (2005). Myoreflextherapie als Trauma Komplementär Therapie. Merkmale, Verlauf, Ergebnis und Wirkungsprofil. Dissertation. Philosophische Fakultät der Universität zu Köln. Köln.
Muth, Katharina (2006). Trauma und Schmerz. Evaluation einer multimodalen Therapie bei Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Diplomarbeit. Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Lehrstuhl für Klinische Psychologie.
Mosetter, Kurt (2006). "Klinische Anatomie der Halswirbelsäule – Myoreflextherapie." In: Henke, T. / Schulz, D. / Platen, P. (Hrsg.) (2006). Sicherheit im Sport. Ein Leben mit Sport – aber sicher. (Beiträge zum 4. Dreiländerkongress zur Sportunfallprävention). Köln: Sportverlag Strauß. S. 287-296.
Mosetter, Kurt und Reiner Mosetter (2006). "Der Körper in seiner Umwelt – eine dialektische Einheit." Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin 3. S. 59-71. Weitere Informationen inklusive einer Zusammenfassung des Artikels sowie Onlinebestellung finden Sie auf der Website des Asanger Verlags.
Rachl, Markus und Mosetter, Kurt (2006). Anspannen zur Entspannung. Bogenschießen als aktive Therapie. Schenkenzell: GFT.
Mosetter, Kurt und Werner (2007). "Insulin und Insulinresistenz im Gehirn." Schweizerische Zeitschrift für GanzheitsMedizin – Swiss Journal of Integrative Medicine 19(3): 138-141
Mosetter, Kurt und Werner Reutter (2007). "Mild Cognitive Impairment (MCI): Ursachen und Therapiemöglichkeiten." NOVA 2. S. 14-16.
Mosetter, Kurt und Reiner Mosetter (2008). "Traumatische Belastungen: Der Körper als Bühne und szenische Macht." Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin 1. S. 8-24. Weitere Informationen inklusive einer Zusammenfassung des Artikels sowie Onlinebestellung finden Sie auf der Website des Asanger Verlags.
Fischer, G. / Barwinski, R. / Eichenberg, Ch. / Fischer A. / Mosetter K. / Mosetter R. (2008). "Zur Biosemiotik unterbrochener kommunikativer Handlungen – auf dem Weg zu einer psychotraumatologisch fundierten Psychosomatik." Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin 2. 9-24. Weitere Informationen inklusive einer Zusammenfassung des Artikels sowie Onlinebestellung finden Sie auf der Website des Asanger Verlags.
Mosetter, Kurt und Werner Reutter (2008). "Zivilisationskrankheiten und Insulinresistenz." NOVA 7. S. 8-10.
Mosetter, Kurt (2008). "Chronischer Stress auf der Ebene der Molekularbiologie und Neurobiochemie." In: Fischer, G. / Schay, P. (Hrsg.) (2008) Psychodynamische Psycho- und Traumatherapie. Konzepte – Praxis- Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag f. Sozialwissenschaften. S. 77-98.
Mosetter, Kurt und Reiner Mosetter (2008). "Perspektiven der Biologie des Menschen." Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft und Psychologische Medizin 4. 29-42. Weitere Informationen inklusive einer Zusammenfassung des Artikels sowie Onlinebestellung finden Sie auf der Website des Asanger Verlags.
Mosetter, K. (2013). Neurowissen: Multiple Sklerose – Entstehung und kausale Behandlung. Unter Mitarbeit von Viktor von Toenges und Wolfgang A. Simon. Konstanz: Vesalius.
Mosetter, K. (2013). Kinderwissen. Konstanz: Vesalius.