Myoreflextherapie

Bewegungsdystonien | Torticollis | Gilles-de-la-Tourette-Syndrom

Bewegungsstörungen können schon seit den ersten Stunden der Entstehung der Myoreflextherapie äußerst erfolgreich behandelt werden. In der Regel stellen nicht die Muskeln selbst das Problem dar, sondern die neuro-muskuläre Steuerung und Kontrolle sowie die Synchronisation der Muskeln. Niemals sollte "gegen die Bewegungsdystonie" oder die Stereotypie der einzelnen Muskeln vorgegangen werden. Über vegetative Regulationen, neurobiologische Interventionen, Biomechanische Balance, multisensorische und crossmodule Stimulationen, Immunologische Homöostase und die erweiterten Konzepte der Myoreflextherapie, also die Neuromyologie, sind Torticollis, Bewegungsdystonien und Gilles-de-la-Tourette-Syndrom ursächlich behandelbar.

Im Gegensatz zu primär einfachen Muskel-Schmerz-Syndromen sind neuro-immunologische Dystonien nur in komplexer Strategie beherrschbar. Hirnforschung, Biochemie, neueste Erkenntnisse aus Darm-Gehirn, Leber-Gehirn und Neuro-Immunforschung eröffnen interdisziplinäre und fachübergreifende Lösungen. Seit den guten Erfahrungen aus den Jahren 1987/88 konnten wir bis heute nachhaltige regelmäßige und effiziente Behandlungserfolge verzeichnen.

 
logo

ZiT Konstanz
Kontakt
Download-Center

Obere Laube 44
78462 Konstanz
Deutschland

   

ZiT Konstanz
    +49 7531 915501    
    info@myoreflex.de    
 
Myoreflexausbildung
    +49 7531 3655835    
    info@vesalius-gmbh.de    

Sitemap   |   Links   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Newsletter
© 2023 Vesalius GmbH   |   Design & Programmierung

AKZEPTIERENUnsere Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
Weitere Informationen