Psychotraumatologie & Myoreflextherapie
Termin 25.10.2025 | ZiT Konstanz (Obere Laube 44 in 78462 Konstanz)
Sowohl traumatische Erfahrungen als auch konstanter Stress, wie z. B. Depressionen sind als Trauma in unterschiedlichen Abstufungen im Körper verankert. In diesem Aufbaukurs wird den TeilnehmerInnen ein umfassendes Wissen über folgende Punkte vermittelt:
- Psychodynamik traumatischer Verläufe
- Diagnostik psychotraumatischer Syndrome
- Traumaspezifisch modifizierte Behandlungsmöglichkeiten
Ein Schwerpunkt wird auf die Beziehungsgestaltung bei traumatisierten und stark belasteten Patienten gelegt, da der Umgang mit dieser Patientengruppe besondere Erfordernisse verlangt. Gleichzeitig klären wir die Frage nach Hinweisen auf im Körper „vorhandene/gespeicherte“ Traumata. Wie kann die MyoreflextherapeutIn Blockaden bei Trauma schneller erkennen und zielführender behandeln? Auch „Alltagssituationen“ wie kleinere Unfälle können vorhandene Traumata wieder aktualisieren (triggern); diese sind im Körper gespeichert und oft beim Patient „vergessen“. Anhand von Fallbeispielen wird diskutiert, wie man die Reaktionen der Patienten verstehen kann und wie die MyoreflextherapeutIn bei Betroffenen den Therapieverlauf sicher und stabil gestalten kann.
Fallbeispiele aus der eigenen Praxis sind willkommen!
Dozenten:
Prof. em. Dr. phil. Rosmarie Barwinski und Alexander Pfeil
Termin:
25. und 26. Oktober 2025
Download:
Kursinformation und Anmeldung finden Sie hier.
Eingestellt am 02.09.2025